Home » Zeitgeschichte (Page 8)

  • Tiroler Loden – Vom Handweber zur Tuchfabrik

    Tiroler Loden – Vom Handweber zur Tuchfabrik

    TIROLER LODEN VOM HANDWEBER ZUR TUCHFABRIK Der Film dokumentiert das Handwerk der Stör-Weber, die bis um 1970 von Hof zu Hof gingen, um den im Lauf des Jahres angefallenen Flachs zu Leinenstoff und die Schafwolle zum berühmten wetterfesten Tiroler Loden zu verweben. Wir begleiten in St.Nikolaus im Ultental Familie Zöschg beim ‚Brecheln’ und ‚Hacheln’ des Flachses und Weber Alois Breitenberger während des gesamten Arbeitsablaufs – von der Schafschur über das Wollwaschen, Kardätschen, Spinnen, Zetteln und Aufziehen der ‚stuadl’ – des […]

    Continue reading »

  • Der 20. Juli 1944 und die Südtirolfrage

    Der 20. Juli 1944 und die Südtirolfrage

    DAS ATTENTAT AUF HITLER  AM 20. JULI 1944 & DIE SÜDTIROLFRAGE Was wäre gewesen, wenn das Attentat auf Hitler erfolgreich verlaufen wäre und was hätte das unter Umständen für den völkerrechtlichen Status Südtirols bedeuten können ? Die Dokumentation von Ludwig Walther Regele und Franz J. Haller beleuchtet einige weniger bekannte Facetten des Südtiroler Widerstandes und geht auf die damaligen Verbindungen von namhaften Südtirolern zu den Leuten des 20.Juli 1944 ein, deren Prozess vor dem berühmt berüchtigten Blutrichter Roland Freissler sogar gefilmt und […]

    Continue reading »

  • Der Tiroler Wein in der Reiseliteratur

    Der Tiroler Wein in der Reiseliteratur

    DER TIROLER WEIN IN DER REISELITERATUR 1480 – 1880 Die Filmdokumentation widmet sich den Eindrücken all jener Reisenden, die Gastfreundschaft und Trinksitten, Sortenvielfalt und Reblandschaft entlang ihres Weges durch das südliche Tirol beschrieben haben. Aber auch die Gefahren einer Alpenüberquerung, die Weinseligkeit der Fuhrleute, das Alltagsleben in den Städten, das muntere Treiben auf den Märkten und die allerorts sichtbaren Zeichen barocker Volksfrömmigkeit erweckten besonderes Interesse. Pilger auf Durchreise nach Jerusalem, Rom oder Santiago de Compostela, Adlige Herren und Damen mitsamt […]

    Continue reading »

  •  
  • Agenten, Schieber, Profiteure

    Agenten, Schieber, Profiteure

    AGENTEN – SCHIEBER – PROFITEURE  : KRIEGSENDE IN SÜDTIROL 1943 – 1945 Dokumentation von : Franz J. Haller, Shraga Elam, Gerald Steinacher, Ludwig W. Regele, Zeitgeschichtliche Dokumentation über den Aufenthalt des Rüstungsministers Albert Speer auf Schloss Goyen bei Meran und einen Anschluss Südtirols ans Dritte Reich, Friedrich Schwend und das Unternehmen Bernhard – die Geldwaschzentrale gefälschter britischer Pfundnoten auf Schloss Labers, die verbrecherischen Schiebereien des jüdischen SS-Agenten Jaac van Harten auf Schloss Rametz,  Partisanen und jüdische Insassen des Durchgangslagers Bozen als Pfand für das ’Freie Geleit’ der […]

    Continue reading »

  • Erste Seilschwebebahn der Welt Bozen-Kohlern

    Erste Seilschwebebahn der Welt Bozen-Kohlern

    DIE KOHLERERBAHN 1908 – 2008 ERSTE SEILSCHWEBEBAHN DER WELT Die Filmdokumentation entstand anlässlich des 90-jährigen Jübiläums der Inbetriebnahme der Seilbahn Bozen (265 m) nach Kohlern (1140 m).Ihr Erbauer Josef Staffler, Gastwirt zum Riesen in Bozen, betrieb damals auf der bekömmlichen Höhe von Kohlern ein Sanatorium für Herz- und Lungenkranke. Als Alternative einer teuren Fahrstraße bot sich nur eine Schwebebahn an, wodurch Staffler zum Pionier des Seilbahnbaues werden sollte. Die Kohlererbahn war die erste moderne Pendelbahn, deren Kabinen durch ein Umlaufseil […]

    Continue reading »

  • Baugeschichte Schloss Tirol 1. Teil

    Baugeschichte Schloss Tirol 1. Teil

    BAUGESCHICHTE SCHLOSS TIROL – LANGZEITDOKUMENTATION  1992 – 2007 1. Teil : 28 Minuten – Meinhard II. – Eines Fürsten Traum 2. Teil : 32 Minuten – Schloss Tirol auf dem Weg zum Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte 3.Teil : 53 Minuten – Vom Ausbau bis zur Museumseröffnung Dokumentation von Franz J. Haller  – in Zusammenarbeit mit Landesmuseum Schloss Tirol© 2007

    Continue reading »

  •  
  • Vom Pflug zum Brot

    Vom Pflug zum Brot

    DOKUMENTATION VON SIEGFRIED DE RACHEWILTZ  &  FRANZ J. HALLER Dieser 16mm Film, folgt dem Jahreslauf rund um das ‚Täglich Brot’ der Südtiroler Bergbauern sowohl in seiner Ergologie und Technologie als auch im damit verbundenen ganz besonderem Brauchtum. Der Film, ist eine einmalige, unwiederbringliche Dokumentation zur Südtiroler Volkskunde. Die Aufnahmen entstanden 1980 – 1984 ohne jedwede finanzielle Unterstützung : aus Überzeugung und Idealismus. Landwirtschaftsmuseum Brunnenburg Arbeitskreis Visuelle Dokumentation Südtiroler Volkskultur 39010 – Gargazon hallerfilm@yahoo.de © 1984 / 2010

    Continue reading »

  • Andreas Hofers letzte Reise

    Andreas Hofers letzte Reise

    ANDREAS HOFERS LETZTE REISE 1809 – 2009 Die Dokumentation behandelt die letzten Tage im Leben des Andreas Hofer, von seiner Gefan-gennahme auf der Pfandler Alm im Passeiertal bis zu seiner Füsilierung in der Zitadelle von Mantua.Die Historiker Ludwig Walther Regele, Roberto Sarzi und Meinrad Pizzinini erläutern eher unbekannte, hochinteressante politische und zwischenmenschliche Begleitumstände auf den Stationen seiner Verbringung, oder etwa die Sammlung von 5.000 Gulden für einen Freikauf Hofers seitens der Mantuaner Bürgerschaft, den Verlauf des Prozesses und wie er […]

    Continue reading »

  • Kitsch in Tirol

    Kitsch in Tirol

    KITSCH IN TIROL Überlegungen zu einem völkerverbindenden Phänomen Kitsch ist schlicht gesagt phänomenal. Es gibt weltweit keine stilistische Ader, die keine „Verkitschung“ erfahren hätte. Dieses Phäno-men zieht sich nicht nur durch alle Bereiche des Alltagslebens, sondern es betrifft gleichwohl die Empfindung und das Benehmen sowie das künstlerische und intellektuelle Schaffen. Im Mittelpunkt stehen die Verniedlichung und zu Mitgefühl anregende, abgerundete Formen. Wichtig erscheint dabei vor allem die Vervielfältigung der entsprechenden Gegen-stände, wie Souvenirs, Kuscheltiere, Herz-und- Schmerz-Musik, Spielzeug, Kaufhauskunst oder Devotionalien. […]

    Continue reading »

  •  
  • Die Front in Fels und Eis

    Die Front in Fels und Eis

    Diese ergreifende Dokumentation(43 Minuten) verfasste Otto Guggenbichler 1982 für den Bayerischen Rundfunk. Für uns Südtiroler ein bedeutendes zeitgeschichtliches Dokument. Da auch mein Vater Dr. Franz Haller (1894-1989) hier zu Worte kommt (ab Minute 14) und auch ein Gedicht von ihm zitiert wird, erlaube ich mir, dieses Dokument hier für historisch Interessierte einzustellen.

    Continue reading »

 
 

Aus dem Bildarchiv

235_Moos-in-Passeier_St.-Ursula-auf-der-Platt-AS-606_006 Riffian_Oberwirt_Fensterzier_geometrisch_AS-Albumphoto_053 Bildschirmfoto-Ein-Blick-in-Die-Woche-1915 Bildschirmfoto-22SI-22-1934-EF-XII-by-Xanti