Home » Volkskunde

  • Tiroler Weinbau (2) – Der Tiroler Wein in der Reiseliteratur

    Tiroler Weinbau (2) – Der Tiroler Wein in der Reiseliteratur

    TIROLER WEINBAU (2 Die Filmdokumentation widmet sich den Eindrücken all jener Reisenden, die Gastfreundschaft und Trinksitten, Sortenvielfalt und Reblandschaft entlang ihres Weges durch das südliche Tirol beschrieben haben. Aber auch die Gefahren einer Alpenüberquerung, die Weinseligkeit der Fuhrleute, das Alltagsleben in den Städten, das muntere Treiben auf den Märkten und die allerorts sichtbaren Zeichen barocker Volksfrömmigkeit erweckten besonderes Interesse. Pilger auf Durchreise nach Jerusalem, Rom oder Santiago de Compostela, Adlige Herren und Damen mitsamt Gefolge, Handelsreisende, Botschafter aus dem Norden, […]

    Continue reading »

  • Das Brauchtum des Scheibenschlagens 1980-84

    Das Brauchtum des Scheibenschlagens 1980-84

    Der Winterende und Frühlinganfang Brauch des Scheibenschlagens findet am ersten Fastensonntag im oberen Vintschgau statt. Brauchträger sind die heranwachsenden Jungen. Nach dem Aufstellen der Zussel und der Larmstangen beginnt von der Dämmerung bis in die Nacht das Räderrollen und Scheibenschlagen. Alte Wagenräder stopft man mit Stroh aus, zündet sie an und lässt sie brennend vom Scheibenpichel hinunter rollen. Beim Scheibenschlagen  werden einfache oder beschnitzte Holzscheiben mit einer Bohrung auf eine Haselrute gesteckt, im Feuer angeglüht und talwärts abgeschlagen. Räder und […]

    Continue reading »

  • Erdeführen mit der Breatlatt

    Erdeführen mit der Breatlatt

    An steilen Kornäckern war es notwendig, etwa alle drei Jahre die beim Pflügen an den unteren Rand herab gekullerten Schollen wieder oben aufzuschütten. Dabei kam normalerweise der ‚Eardgratten‘ zum Einsatz, den ein Ross mit einem 30 Meter langen Lederstrick über eine Rolle (Kloben) zum oberen Feldrain zog. Eine seltene Sonderform ist die ‚Broatlatt‘ : eine durch einen Eisenring beweglich an einem verstellbaren Bock mit Galgen angebrachte frei schwingende Latte, an deren Ende eine kleine Truhe zum Einschaufeln die Erde angebracht […]

    Continue reading »

  •  
  • Handwerk des Zeugschmieds – 2.Teil

    Handwerk des Zeugschmieds – 2.Teil

    FRANZ TROMPEDELLER ZEUGSCHMIED / FELDERSCHMIEDE – LANA 1.Teil (60’ Minuten) – Ausschmieden eines ‚Stoaßeisens’ – Weingartsäulen : Setzen mit dem ‚Stoaßeisen’– Feuerschmieden : Pflugschar für die ‚Arl’– Feuerschmieden : ‚Säulengabel’– Klieben von Weingartsäulen &– Zurichten an der ‚Säulengabel’ 2.Teil (48’Minuten) – Feuerschmieden : ‚Runggl’– Feuerschmieden : ‚Prags’– Feuerschmieden : ‚Reber’– Schleifen und Härten – Feuerschmieden : ‚Zeppin’– Feuerschmieden : ‚Fuierzang’ Arbeitskreis Visuelle Dokumentation, e.V.©1989/1990

    Continue reading »

  • Handwerk des Zeugschmieds – 1. Teil

    Handwerk des Zeugschmieds – 1. Teil

    FRANZ TROMPEDELLER ZEUGSCHMIED / FELDERSCHMIEDE – LANA 1.Teil (60’ Minuten) – Ausschmieden eines ‚Stoaßeisens’ – Weingartsäulen : Setzen mit dem ‚Stoaßeisen’– Feuerschmieden : Pflugschar für die ‚Arl’– Feuerschmieden : ‚Säulengabel’– Klieben von Weingartsäulen &– Zurichten an der ‚Säulengabel’ 2.Teil (48’Minuten) – Feuerschmieden : ‚Runggl’– Feuerschmieden : ‚Prags’– Feuerschmieden : ‚Reber’– Schleifen und Härten – Feuerschmieden : ‚Zeppin’– Feuerschmieden : ‚Fuierzang’ Arbeitskreis Visuelle Dokumentation, e.V.©1989/1990

    Continue reading »

  • Geiger der Berge

    Geiger der Berge

    DIE „GEIGER DER BERGE“ waren bis in die frühen 1980er Jahre eine der seltenen Streichergruppen, die sich zeit-lebens mit großer Hingabe der echten Volks-musik verschrieben hatten. Gemeinsames Musizieren nach des Tages Arbeit als Bauern oder Handwerker wurde von den Passeirer Geigern leidenschaftlich gepflegt.Man spielte auf bei Hochzeiten, Jahrmärkten und Volksfesten. Mit seinem ungemein feinfühligen Film hat Pim de Vroom ein bedeutendes Dokument auf dem Gebiet der Visuellen Anthropologie des Alpenraumes geschaffen. Landwirtschafts-Museum BrunnenburgArbeitskreis Visuelle Dokumentation, e.V.©1978-2010

    Continue reading »

  •  
  • Farming on Alpine Slopes

    Farming on Alpine Slopes

    This unique documentary  – edited by the Agricultural Museum Brunnenburg situated in Dorf Tirol/Meran South Tyrol – shows how the Tyrolean  farmers managed transport on the Alpine slopes by using traditional means and techniques.

    Continue reading »

  • Speck und Wurst

    Speck und Wurst

    SPECK UND WURST Ein kritischer Blick auf das Aushängeschild der Südtiroler Gastronomie Die Dokumentation stellt die traditionelle Herstellung des Südtiroler Bauernspecks – aufgenommen 1979 bei Familie Huber nach der Hausschlachtung am Köber-Hof ober Villanders im Eisacktal – dem hunderttausendfach erzeugten Industrieprodukt gegenüber, das sich zwar mitunter auch mit dem Namen Bauernspeck schmückt, mit selbigem aber überhaupt nichts zu tun hat. Zu dieser heiklen Frage nimmt Biobauer Christian Pinggera, Schnalshuber in Algund, Stellung. Wir sehen die Erzeugung von Blut- und Kochwürsten […]

    Continue reading »

  • Die Räter – Handelsvolk zwischen Norden und Süden

    Die Räter – Handelsvolk zwischen Norden und Süden

    DIE RÄTER HANDESLVOLK ZWISCHEN NORDEN & SÜDEN Das Rätische Museum in Chur und das Landesmuseum Schloss Tirol widmeten diesem zur Römerzeit strategisch sehr bedeutenden Handelsvolk eine ausgedehnte Ausstellung über seine uns archäologisch hinterlassenen Kunstschätze und mannigfache, hochinteressante Hinweise auf Lebensart und Religion. Der Film beleuchtet alle diese verschiedenen Facetten sowohl anhand von Fundgegenständen, als auch von beeindruckenden Bauruinen an den ehemaligen Siedlungsplätzen in Nordtirol, in Südtirol und im Trentino. Arbeitskreis Visuelle Dokumentation, e.V. ©1992

    Continue reading »

  •  
  • Flachs – Riffeln-Brecheln-Hacheln

    Flachs – Riffeln-Brecheln-Hacheln

    Beschreibung folgt

    Continue reading »

 
 

Aus dem Bildarchiv

Meran_Untermais_Friedhof_AS-Albumphoto_010 240_Partschins_Schalenstein_am-Waal_AS-KB_107 261.8_Tramin_Egetmannumzug_AS-606_030