Home » Kulturgeschichte (Page 9)

  • Architekt Oswald Zoeggeler

    Architekt Oswald Zoeggeler

    Beschreibung folgt

    Continue reading »

  • Herstellen eines Sarner Messers

    Herstellen eines Sarner Messers

    Diese s/w Dokumentation entstand 1970 über das IWF-Göttingen ( E 2086 – 26 Minuten, stumm) in Sarnthein. Messermacher ist Florian Trojer. Mit der Produktion von kunstvoll eingelegten Rahmenmessern begann er 1960. Diese Messer wurden oft als Besteck mit Gabel in einem verzierten Lederfutteral angeboten.

    Continue reading »

  • Marietta Huber

    Marietta Huber

    Vernissage der Wiener Künstlerin im KKP – Kleiner Kunstpalast,  Meran Hallergasse

    Continue reading »

  •  
  • Tiroler Weinbau (3) – Rund um den Weingenuss

    Tiroler Weinbau (3) – Rund um den Weingenuss

    TIROLER WEINBAU (3) Rund um den Weingenuss- von Flaschen, Gläsern, Korken und Korkenziehern (Vetri speciali, Pergine / Glasmanufaktur RIEDEL, Kufstein / Herstellung von Korken Suberextra, Ovodda, Sardinien / Korkenzieher Museum in Châteauneuf du Pape)

    Continue reading »

  • ‚S Ladele

    ‚S Ladele

    DAS LADELE – Über das allmähliche Verschwinden einer liebgewonnenen Einrichtung Die Autoren Franz J. Haller und Peter Lloyd führen in dieser einzigartigen Dokumentation in die besondere Welt der alten Gemischt-warenhandlungen, wo man vom Magenzucker zur Mausefalle, vom Stoff zur Wurstsemmel und vom Obst bis zum Bindfaden alles Erdenkliche in vertrauter Umgebung erstehen konnte. Doch moderne Handelsketten und Markets nagen unterdessen unaufhaltsam am Fort-bestehen der alten Dorf-Ladelen, mit denen mittlerweile kaum mehr als das nackte Existenzminimum zu erwirtschaften ist. Die Drehorte sind […]

    Continue reading »

  • Menschen im Hotel des Indes Batavia

    Menschen im Hotel des Indes Batavia

    Sie werden fragen : was hat BATAVIA mit SÜDTIROL zu tun ? … eine ganze Menge : denn im frühen 17. Jahrhundert folgte ein Sproß der niederländischen Kaufmannsfamilie Zeilinga dem königlichen Ruf in die Indonesischen Kolonien und der berühmten Ost-Indien Kompanie. Dort erwarb er in Verträgen mit dem Fürsten von Jog Djakarta ausgedehnte Plantagen , die frei von kolonialer Souveränität waren. Die Geschäfte liefen prächtig und so baute baute man in den 1930er Jahren in Batavia (heute Djakarta) das legendäre […]

    Continue reading »

  •  
  • 100 Jahre Strom

    100 Jahre Strom

    100 JAHRE STROM IN TIROL Die erste Glühbirne in Tirol leuchtete in einer Wipptaler Gastwirtschaft. Seither ist buchstäblich viel Wasser die Flüsse hinabgelaufen, und ohne elektrischen Strom wäre alles moderne Leben undenkbar.Die Dokumentation behandelt die Anfänge dieser rasanten technologischen Entwicklung von den ersten Versuchen, Blitze mit Flugdrachen zu erden und ihre Energie zu nutzen, über den ‚Pavillon de la Lumière’ auf der Pariser Weltausstellung, die ersten Kraftwerke an der Etsch am Eingang ins Schnalstal und in Forst bei Meran bis […]

    Continue reading »

  • Herstellen einer ‚Grambl’ – Brotschneider

    Herstellen einer ‚Grambl’ – Brotschneider

    Dieser Film entstand 1965 über das IWF (E 1088/1966 – stumm, 13 Minuten) in St. Magdalena im Gsiestal. Der Weißberg-Bauer Leopold Steinmair zeigt die Herstellung einer „Grambl“, die zum Zerbröckeln des luftgetrockneten, harten Bauernbrotes dient. Die Bezeichnung stammt wohl von lat.gramolare (brechen).Die Grammel oder Grambl besteht aus einer viereckigen oder halbrunden Holzunterlage, die an drei Seiten von einer ca.8 cm hohen Holzleiste eingefasst ist. Am hinteren Teil der Bodenplatte wird das Ende einer Schneide beweglich befestigt und mit einem Holzgriff […]

    Continue reading »

  • Otmar Theodor Sattel

    Otmar Theodor Sattel

    Vernissage im KKP – Kleiner Kunst Palast in Meran, Hallergasse

    Continue reading »

  •  
  • Unser täglich Brot

    Unser täglich Brot

    BRAUCH – SITTE – ALLTAG UNSER TÄGLICH BROT – Brotteig / Familie Öttl – Kratzegg, Ulfas/Passeier – Pflügen / Leinla: Plangger – Malsau, Langtaufers – Erdgratteln / Krapf – ‚Wardinger’ – Klausen – Breatlatt / Familie Weithaler, Gruber-Hof, Naturns – Kornschnitt / Dreschen / Mahlen / Backen (IWF-Gsies) – Kornspiss – Schnalstal – Radlpfluag / Simon Epp-Hof in Flaas-Jenesien – Dokumente Institut Wissenschaftlicher Film – 1963 – Filmarchiv Arbeitskreis Visuelle Dokumentation – Landwirtschafts-Museum Brunnenburg, Dorf Tirol Arbeitskreis Visuelle Dokumentation, e.V.39010 […]

    Continue reading »

 
 

Aus dem Bildarchiv

_WSC0162 Riffian_Taufbecken_4-1_Adam_AS-912_109 262.16_Sterzing_Altweibermuehle_1938_AS-KB_124 Tirol_Schloss-Tirol_Inneres-Portal_Detail_AS-Albumphoto_027